Ganzheitliches Gesundheitskonzept erfolgreich.
Die Volksschule Hörzendorf wurde nun offiziell als „Gesunde Schule“ ausgezeichnet und ist damit Teil einer wachsenden Initiative zur Gesundheitsförderung an Kärntner Bildungseinrichtungen. Gesundheitslandesrätin Beate Prettner überreichte persönlich die Auszeichnungstafel und betonte dabei die Wichtigkeit frühzeitiger Gesundheitsbildung: „Wenn Kinder schon in jungen Jahren lernen, wie wichtig Bewegung, Ernährung und seelisches Wohlbefinden sind, legen wir den Grundstein für ein gesundes Leben.“
Begleitet von der Unterabteilung Gesundheitsförderung des Landes Kärnten setzt die Volksschule Hörzendorf seit mehreren Jahren auf ein ganzheitliches Gesundheitskonzept durch das Projekt „Schule in Bewegung“. Im Zentrum steht das bewegte Lernen – es gibt regelmäßige Freizeitaktivitäten wie Skifahren, Eislaufen, Schwimmtage und tägliche Bewegungseinheiten im Schulalltag. Aber auch Waldtage, Schach zum Aktivieren der geistigen Fitness oder die Teilnahme an Wettbewerben (z. B. Fußball-Cup, Sonnenlauf) sind Teil der gesundheitsfördernden Aktivitäten. Zur Steigerung des Ernährungsbewusstseins wurde ein Hochbeet mit Naschgarten angelegt. Eigene Gesundheitsförderungsmaßnahmen gibt es auch für das Lehrpersonal. Man bemerkt, dass sich die körperliche Fitness der Kinder steigert, die Gesundheit des Lehrpersonals und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden.
Nach intensiver Projektarbeit über mehr als drei Jahre hinweg wurde die Schule nun offiziell in die Reihe der „Gesunden Schulen Kärntens“ aufgenommen – als Teil einer landesweiten Initiative, an der sich mittlerweile 89 Schulen beteiligen, 57 davon wurden bereits offiziell ausgezeichnet. Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheitsförderung begleiten die Umsetzung vor Ort, gemeinsam mit Lehrkräften und Schulleitung werden individuelle Maßnahmen entwickelt, die auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind.
Foto: © Büro Prettner