Gesunde Ernährung von klein auf ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben.
Vor einigen Jahren hat Dussmann Service die Küche des Kinderfreunde-Falkencamps in Döbriach am Millstätter See übernommen – dort (und nicht nur dort) wird täglich frisch gekocht. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Rote Falken“ wurde die 61. Tafel des Gütesiegels „Gesunde Küche“ durch Gesundheitslandesrätin Beate Prettner feierlich an die Dussmann-Küche verliehen und damit ein weiteres starkes Zeichen für gesunde Gemeinschaftsverpflegung in Kärnten gesetzt.
„Mit der Auszeichnung der Firma Dussmann würdigen wir einen Betrieb, der tagtäglich rund 1.200 Kinder mit frischen, regionalen und ausgewogenen Mahlzeiten versorgt – nicht nur hier im Falkencamp, sondern auch in insgesamt 40 Kindergärten und Volksschulen in Kärnten. Das ist gelebte Gesundheitsförderung und zwar von klein auf“, betont Prettner.
Als Küchenleiter bei Dussmann zeichnet Martin Regittnig verantwortlich, die zentrale Küchenleitung hat Simon Larese über. Gemeinsam mit ihrem Team setzen sie auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Menüs – mit besonderem Augenmerk auf Regionalität, Frische und einen hohen Anteil an Bioprodukten, etwa bei Reis, Gemüse, Kartoffeln und Teigwaren.
„Kinder sollen nicht nur satt, sondern auch genussvoll und gesund essen. Was hier tagtäglich auf die Teller kommt, erfüllt höchste Standards – und wird mit viel Verantwortungsbewusstsein und Herz zubereitet“, so Prettner weiter. Die Dussmann-Küche orientiert sich dabei an den aktuellen Kriterien der „Gesunden Küche“ in Kärnten, die verstärkt auf pflanzliche Lebensmittel und saisonale Produkte setzen.
Die Auszeichnung ist Teil der wachsenden Initiative „Gesunde Küche“ der Unterabteilung Gesundheitsförderung im Land Kärnten, die seit 2013 bereits 72 Gemeinschaftseinrichtungen umfasst. 61 davon tragen mittlerweile das offizielle Gütesiegel – darunter Kindergärten, Schulen, Pflegeheime und Betriebskantinen – oder eben Catering-Betriebe. Rund 9.000 Portionen täglich – das sind über drei Millionen gesunde Mahlzeiten im Jahr – werden heute schon in Kärnten nach diesen Kriterien gekocht.
„Unser Ziel ist klar: Gesundes und nachhaltiges Essen soll zur Selbstverständlichkeit werden – in jedem Alter, in jeder Lebenslage und in jeder Einrichtung. Die Dussmann-Küche zeigt eindrucksvoll vor, wie das geht“, so Prettner abschließend.
Bei der Tafel-Verleihung waren auch Peter Edelmayer, CEO von Dussmann Österreich, Dussmann-Niederlassungsleiterin Sandra Wilding und Daniela Gruber-Pruner, Bundesgeschäftsführerin der Österreichischen Kinderfreunde, anwesend.
Foto: © Büro Prettner