Project Description

Vorträge in den „Gesunden Gemeinden“.

Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die auch Zuckerkrankheit genannt wird, da der betroffene Mensch einen dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel aufweist. In Österreich leiden 800.000 Menschen an Diabetes mellitus. Von der Vorstufe, dem sogenannten Prädiabetes sind 350.000 Menschen betroffen. Es gibt zwei Arten von Diabetes mellitus. Diabetes Typ 1 ist gekennzeichnet durch einen absoluten Insulinmangel, Typ 2 durch eine schlechte Insulinwirkung (Insulinresistenz) und/oder einem relativen Insulinmangel. Typ 2 Diabetes hat sich immer mehr zu einer Volkskrankheit entwickelt, die auch immer mehr jüngere Menschen betrifft. Begünstigt wird die Erkrankung durch Übergewicht, einseitige und fettreiche Ernährung, Alkohol, Nikotin sowie Bewegungsmangel.

Die Unterabteilung Gesundheitsförderung und die Geschäftsstelle für Geschlechterspezifische Medizin bieten gemeinsam mit den „Gesunden Gemeinden“ kostenlose Vorträge rund um die Themen Blutzucker, Ernährung und Diabetes an. Begleitet werden die Vorträge von Mediziner:innen und Diätolog:innen, die Informationen zur bewussten Ernährung anbieten sowie einen medizinischen Einblick hinter die Kulissen der Krankheit Diabetes gewähren. Mit den Vorträgen soll mehr Bewusstsein für die Erkankung in der Bevölkerung geschaffen und für Risikofaktoren sensibilisiert werden.

Vortrag 1: Diabetes verstehen und vorbeugen: ärztliche Tipps für Frauen und Männer
Vortrag 2: Essen für mehr Balance: blutzuckerfreundlich genießen


Termine:

Dellach/Drau 03.11.2025, 17.30 Uhr, Volksschule
Frantschach-St. Gertraud 25.11.2025, 18 Uhr, Gemeindeamt
Gallizien 26.11.2025, 18 Uhr, Gemeindeamt
Gmünd 24.11.2025
Kötschach-Mauthen, 09.12.2025, 18 Uhr, Rathaus
Ludmannsdorf 29.10.2025, 19 Uhr, Gemeindeamt
Nötsch im Gailtal 30.11.2025
Preitenegg 17.12.2025, 18 Uhr, Gasthof Hanslwirt
Spittal/Drau 03.11.2025
St. Andrä 04.11.2025, 16 Uhr, Pfarrhof St. Ulrich an der Goding
Steinfeld 21.11.2025, 19 Uhr, Vortragssaal
Steuerberg 23.10.2025,  18.30 Uhr, Volksschule
Wernberg 09.12.2025, 9 Uhr, Bäckerei Strobl